Der nächste Punkt in dieser Serie wird Vielen beim Lesen vermutlich sehr banal vorkommen. Vielleicht ist das auch der Grund, weshalb diese Eigenschaft im Diskurs über die sogenannte „Künstliche Intelligenz“ nicht den Stellenwert hat, der ihr eigentlich gebührt. In den Monaten nach der ChatGPT-Erwachung wurde viel darüber diskutiert, ob das denn jetzt wirkliche „Intelligenz“ sei… Weiterlesen
Auf #1 folgt bekanntlich #2. Daran möchte ich mich auch hier halten und darum folgt ‒ auch wenn es nun doch ein paar Wochen her ist, dass ich den ersten Teil dieser Reihe geschrieben habe ‒ hier das 2. Argument, weshalb ich denke, dass generative KI kein Taschenrechner ist. Beide Werkzeuge sind im Kern Rechenmaschinen.… Weiterlesen
Vor ein paar Tagen hat jemand im Fediverse einen recht einfachen, aber nicht weniger interessanten KI-Prompt gepostet (@hartificial.de↗). Der Autor hat ChatGPT die Aufgabe gegeben, es solle zählen, wie häufig ein bestimmter Buchstabe in einem Wort vorkommt. Ich nehme das Ergebnis jetzt kurz vorne weg: ChatGPT ist an dieser (vermeintlich) einfachen Aufgabe gescheitert. Ist das… Weiterlesen
Vielleicht habt ihr den folgenden Satz so oder so ähnlich schon einmal gehört: „Ach, diese KI ist doch auch nichts anderes als ein Taschenrechner“ . Manchmal hört man auch folgenden Satz, gerade wenn es um Schule und Bildung geht: „Damals als wir in der Schule den Taschenrechner bekamen, haben wir ja auch nicht aufgehört Mathe… Weiterlesen