Bei diesem Promptingansatz geht es darum, durch kreative Übertreibung zu ungewöhnlichen Ideen für Bildungsangebote zu kommen. Die Kernidee ist es, dass bei der Suche nach kreativen Lösungen auch mal gerne übertrieben werden darf. Generative Künstliche Intelligenz (KI) und Large Language Models (LLM) helfen uns dabei. Ausgangspunkt für unser Prompting ist eine grobe Idee für ein… Weiterlesen
Die Disney-Methode ist eine Kreativmethode zum Entwickeln von Lösungen. Der Name der Methode bezieht sich auf den Zeichentrick-Pionier und Filmproduzenten Walt Disney. Einer Legende zufolge habe Walt Disney nämlich nicht nur eine Persönlichkeit gehabt, sondern drei. Das sei das Geheimnis seiner Genialität gewesen. Die Disney-Methode greift diese Idee der drei Persönlichkeiten auf. Die drei unterschiedlichen… Weiterlesen
Das Systemische Konsensieren ist eine Methode zur Entscheidungsfindung. Es beginnt mit einer Frage oder Aufgabe, zu der man die nachhaltigste und tragfähigste Lösung für die Gruppe finden möchte. Das Besondere an dieser Methode ist, dass die Entscheidung durch eine Abfrage der Widerstände stattfindet, anstatt einer Mehrheitsabfrage, wie eigentlich üblich. Dabei geben die Beteiligten nicht ihre… Weiterlesen
Manchmal passiert es: Man hat eine Idee was man gerne machen würde. Vielleicht steht auch schon der ein oder andere Faktor fest. Da gibt es diese eine Zielgruppe (z.B. Jugendliche) oder dieses eine Thema (z.B. Fake-News). Dazu würde man gerne was anbieten, aber nicht wieder das Gleiche wie sonst auch immer. Die großen Sprachmodelle („Large… Weiterlesen