Kategorie: Modelle

  • ,

    Smartphonenutzung für Senior:innen

    Dieser Beitrag beschreibt ein Anwendungsbeispiel, wie sich das Modell des „Frankfurt-Dreieck“ mikrodiaktisch gestalten und konkret in der Bildungspraxis einsetzen lässt. Das „Frankfurt-Dreieck“ ist ein didaktisches Orientierungs- und Reflexionsmodell der digitalen Bildung. Konzept Überlegen wir uns eine Bildungsveranstaltung, in der Senior:innen sich mit ihren Smartphones auseinandersetzen wollen. Die Senior:innen wünschen sich dadurch sicherer und souveräner im… Weiterlesen

  • Das „Frankfurt-Dreieck“ der digitalen Bildung

    Das „Frankfurt-Dreieck“ der digitalen Bildung

    Das „Frankfurt-Dreieck“ (2019) ist ein interdisziplinäres Orientierungs- wie auch Reflexionsmodell der digitalen Bildung. In der Bildungsarbeit reicht uns gerne ja schon ein Thema, um über eine Sache zu reden oder uns damit auseinanderzusetzen. Vielleicht hier und da noch ein paar Anschauungsbeispiele. Voila! Von einem didaktischen Standpunkt aus spielt es aber durchaus eine Rolle, wie sich… Weiterlesen

Beiträge
Filter
Filter anwenden